Unsere Waldschule

"Unsere Waldschule" wird eine Grundschule als Ersatzschule von besonderem pädagogischen Interesse in freier Trägerschaft.

Ausführlichere Informationen über die Schule, wie zum Beispiel :
- das Konzept
- die Unterrichtsform
- die Pädagogen 
- und anderes Personal 
- das Schulgeld
- das Finanzierungskonzept
- der geplante Schulstart
- der Beginn der Sanierung
- die alternative Unterbringung während der Sanierung
- den Verein
- usw. und sofort :-)
 
folgen.

Einen kleinen Vorgeschmack wollen wir Euch gerne geben.  Doch bleiben wir wirklich bei einem kleinen Vorgeschmack (siehe unten), wir werden zuerst die Prüfung des Konzeptes der Landesschulbehörde abwarten.


Bis dahin findet Ihr auf dieser Seite Informationen und Eindrücke über die Umgebung, was alles entstanden ist, wie alles anfing, wie Kinder unverbindlich angemeldet werden und in welcher Art und Weise sich beteiligt werden kann.

Viel Freude beim Stöbern in den folgenden Kategorien:

               Schulverein               Eindrücke               Aktuelles               Downloads               Spenden 



 Unsere Waldschule -  der kleine Vorgeschmack


Um einen Vorgeschmack zu bekomme, steigen wir direkt mit Dir ein.
Das benötigt eventuell etwas Zeit:
Was sind Deine liebsten Kindheitserinnerungen?

Welche sind Dir besonders deutlich im Gedächtnis geblieben?
Gehören Erlebnisse aus der Grundschulzeit dazu?

Und weshalb waren gerade diese Erinnerungen die Liebsten? 
Wohin führen Dich diese Fragen? Bringen sie Dich zu Deinen Erfahrungen?
Was erzählen Dir Deine Erfahrungen?

 Meine sprechen von Orten in der Natur oder führen mich auf den Hof meiner Oma. Präsente Erinnerungen an die Schule sind bei mir die Pausen und insbesondere unsere Wanderungen in den Wald des Deisters (dort bin ich aufgewachsen).  Sie erzählen von Leben und Bewegung. 
Was meine drei Töchter später auf diese Frage antworten werden, lässt sich nur vermuten. Gegenwärtig sind ihnen in ihrem Schulleben auch die Pausen das Liebste.
Ihnen fehlt die Natur und die Bewegung, die Sinnhaftigkeit und das Lernen durchs Handeln. Insbesondere meine älteste Tochter brachte im Jahr 2019 den Antrieb eine Ersatzschule aufzubauen. Eine Alternative für all die Kinder, die nicht recht ins Regelschulsystem passen und für all jene, die sich eine andere Bildungspädagogik wünschen. Sie brachte „etwas (oder vielleicht mich 
J ) ins Rollen“ und so entstand das Projekt „Freiraum Kaarßen/ Unsere WALD-Schule“.

Der Mensch benötigt mehr als „nur“ Wissen.
Wir, das Team Unsere WALD-Schule, träumen von einer Schule, in der Lernen zu mehr als nur zur bloßen Wissensansammlung führt. Es geht uns um die Verbindung von Aufnehmen und Handeln, Wahrnehmung und Achtsamkeit, von notwendig und sinnvoll. Und wir denken, dass dies durch die Rückverbindung zur Natur -im Wald- gegeben ist. Kinder behalten weiterhin ihre Selbstwirksamkeit und Verantwortung, dadurch wird achtsames Handeln ganz selbstverständlich Teil des Lernprozesses. Natürlich lernen lassen bedeutet für uns:
- in den (Unterrichts-) Stoff „eintauchen und versinken“, „spüren“, „auf Tuchfühlung gehen“, folglich mental und physisch Wahrnehmung erleben 
- Spielen, Beziehung, Kommunikation und Bewegung.
- Raum zu geben, in den Dialog zu gehen und Fragen zu stellen.

Diese Schätze sind vorhanden:

Fünf Säulen müssen wir vorweisen, um das „Okay“ der Behörde zu erhalten:
ü Pädagogisches Konzept (ist in Überarbeitung)
ü potenzielle Schüler (stehen in den Startlöchern)
ü Personal (ebenso in den Startlöchern)
ü Verein (seit Mitte 2019 aktiv)
ü Gebäude (ist vorhanden und wird derzeit notariell und somit offiziell   Gegenstand des Vereins)
ü eine komplette Software für die Homepage und die Unternehmensführung
ü einen Architekten



Folgende Schätze wollen wir noch finden:

weitere Mitglieder aktive für unsere Teams:
Konzept
Öffentlichkeitsarbeit
Feste/ Veranstaltungen
Bau /Sanierung
Mitarbeiter
Finanzen/ Spenden
 und auch passive die im Hintergrund wirken :-)

Finanzielle Unterstützer
Stiftungen 
Handwerker
dies ist die grobe Übersicht, beizeiten wird sie noch verfeinert. 

.

Nun sage ich noch Danke für deine Aufmerksamkeit und lade ich Dich, besonders im Namen der Kinder, herzlich zum individuellen Mitwirken ein!

Sonnige Grüße

Marina